Pilgertag für Kinder

Am Samstag, dem 3.6., laden wir zum Pilgern ein. Alle Kinder und auch Erwachsene sind herzlich eingeladen!
Wir sind unterwegs in der Natur, machen Pausen mit kleinen Aktionen, sammeln Stempel für unsere Pilgerausweise, gehen zu einem stillen Waldsee und in eine Kirche. Natürlich machen wir auch eine schöne Picknickpause, bevor wir wieder zurück wandern.

Start: am 3.6. um 10 Uhr auf dem Rewe-Parkplatz am Südbahnhof
Ende: am 3.6. gegen 16 Uhr wieder auf dem Rewe-Parkplatz

Anmeldung und Infos bei Friederike Creutzburg hgw-kinder2@pek.de; Tel. 015142843125

Choral-Schola der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle (Saale) im Dom

3.6.2023, 17 Uhr Dom St. Nikolai

Die älteste Musik des europäischen Mittelalters, die sich mit Noten erhalten hat, ist der Gregorianischen Choral. Die Choral-Schola der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle (Saale) widmet sich intensiv dieser Musik des Mittelalters. Bestehend aus Studierenden der Kirchenmusik nähert sich die Schola diesem einzigartigen Repertoire, indem sie versucht, die uralte Musik für heutige Menschen erlebbar zu machen.

Tauffest im Strandbad Eldena am 2. Juli

Am 2. Juli 2023 feiern die Greifswalder Stadtgemeinden um 10.30-13 Uhr ein großes Tauffest im Strandbad Eldena. Wir wollen unsere maritimen Möglichkeiten nutzen, auf besondere Weise zu taufen: im kniehohen Wasser, verbunden mit einem fröhlichen Gottesdienst und einem bunten Fest am Strand mit anschließendem geselligen Beisammensein und Grillen.

Wenn auch Sie vorhatten, Ihr(e) Kind(er) demnächst taufen zu lassen, dann möchten wir Sie ganz ausdrücklich ermuntern, diese besondere Gelegenheit wahrzunehmen! Selbstverständlich gilt diese Einladung auch Erwachsenen! Wenden sie sich gern an unser Pfarramt. (Tel.2627 oder hgw-dom@pek.de)

Donnerstag | 01.06.2023 | 14:00

Seniorennachmittag

Jetzt Bachwochen-Karten bestellen!

Vom 12.-18. Juni findet die 77. Greifswalder Bachwoche statt. In diesem Jahr unter dem Motto "Bach bewegt". Das vollständige Programm und den Link zur Online-Ticketbestellung finden Sie hier.

Hier einige Highlights:

Montag, 12. Juni 2023, 20 Uhr, Dom St. Nikolai: Israel in Egypt.

Oratorium von Georg Friedrich Händel mit dem Greifswalder Domchor und der Musica Baltica, Leitung: Frank Dittmer

Freitag, 16. Juni 2023, 20 Uhr, Dom St. Nikolai: Bach&Schütz - mit dem Ensemble Sing&Sign

Die Sängerinnen und Sänger widmen sich der Pflege geistlicher Vokalmusik durch und für hörbehinderte und hörende Menschen, indem mit Gebärdensprache gesungen wird. Ein unglaubliches Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Hier ist ein kurzer Trailer zu einer Aufführung der Johannespassion.

Samstag, 17. Juni 2023, 20 Uhr, Wertfhalle Hanse Yachts AG: Flying Bach - Flying Steps

Bach und Breakdance passen nicht zusammen? Das Gegenteil beweisen die vierfachen Breakdance-Weltmeister in ihrer Show FLYING BACH. 

Sonntag, 18. Juni 2023, 10 Uhr, Dom St. Nikolai: Festgottesdienst

mit Bischof Gothard Magaard, Schleswig, und der Bachkantate "Gott fähret auf mit Jauchzen", BWV 43



Willkommen bei der Evangelischen Kirchengemeinde St. Nikolai in Greifswald

Die mittelalterliche Backsteingotikkirche überragt mit ihrem fast 100 Meter hohen Turm die Hansestadt Greifswald. Von seiner Aussichtsgalerie aus hat man einen eindrucksvollen Blick über die Altstadt bis hin zur Insel Rügen.

Mit ihrer ca. 1.200 Menschen zählenden Gemeinde ist St. Nikolai eine typische Innenstadtgemeinde. Das Gemeindegebiet zieht sich wie ein Handtuch quer über das Stadtgebiet - zur einen Seite die Gemeinde St. Jacobi und zur anderen Seite die Gemeinde St. Marien. Die sonntäglichen Gottesdienste im Dom und die vielschichtigen kirchlichen Veranstaltungen ziehen neben der Gemeinde zahlreiche Gäste von außerhalb an.

St. Nikolai ist eine Kirche mit großer Vergangenheit, lebendiger Gegenwart und ein Ort aktueller Kirchenmusik.

Bereits um die Mitte des 13. Jahrhunderts begann man mit dem Kirchenbau und vergrößerte noch während der Bauzeit im 14. Jahrhundert die Hallenkirche zu einer Basilika. 1456 fand in der Kirche die Gründung der Greifswalder Universität statt, heute sind es Immatrikulationsfeiern, akademische Ehrungen und Universitätsgottesdienste.

In der Wendezeit war der Dom St. Nikolai ein Ort, wo Menschen Kraft und Hoffnung für die Umgestaltung der Gesellschaft schöpften.