Leben im Stein - Ausstellung im Dom

Heidrun Feistner - Die Müde
Heidrun Feistner - Die Müde

Vom 30. Juli bis zum 11. Oktober 2023 zeigt der Greifswalder Dom eine Werkschau mit Skulpturen von Heidrun Feistner.

Die 1960 in Gera geborene Künstlerin arbeitet zumeist mit farbigem Speckstein und Alabaster. Daneben gibt es Bronzen, die nach steinernen Figuren gegossen wurden. Den Arbeitsprozess beschreibt Heidrun Feistner als eine behutsame Freilegung der in den Materialien verborgenen Formen, ganz ähnlich einer archäologischen Vorgehensweise. Es geht ihr darum, den Stein zum Erzähler einer Geschichte werden zu lassen. Die Künstlerin hat sich im Jahr 2021 Werkstatt und Atelier in Lutherstadt Wittenberg eingerichtet.

Mittagsandachten

Liebe Besucher und Besucherinnen des Doms, Sie sind auch dieses Jahr wieder herzlich eingeladen, an folgendem Angebot der Greifswalder Stadtgemeinden teilzunehmen:

Musikalische Mittagsandachten im Greifswalder Dom
Montag bis Freitag, 12.00 Uhr
Zeitraum: 03.07. – 14.09.2023

Die Andacht dauert jeweils ca. 15 Minuten. Sie können musikalisch einen unserer hiesigen Kirchenmusiker oder Studenten der Kirchenmusikalischen Hochschule hören. Den geistlichen Impuls hält i.d.R. einer der städtischen Pfarrer, der Propst, der Bischof oder Studenten der Theologischen Fakultät.

Wünschen Sie ein Gespräch über Erlebtes, Lebensberatung oder Seelsorge, steht Ihnen vor und nach der Mittagsandacht unsere Beraterin/ Seelsorgerin Frau Cordula Ruwe dazu in der Sakristei (linkes Seitenschiff des Doms) gerne zur Verfügung.

Gesprächsangebot: Mo – Fr, 11 – 13 Uhr + 15 – 16 Uhr

Wir freuen uns auf Sie,
Ihre Cordula Ruwe, Besucherseelsorgerin

Ólafur Elíasson gestaltet Kirchenfenster im Greifswalder Dom

Wir haben uns Großes vorgenommen. Der Greifswalder Dom bekommt neue farbige Chorfenster nach Entwürfen des isländischen Künstlers Ólafur Elíasson. Die Entwürfe sind an Werke von Caspar David Friedrich angelehnt. Zu Friedrichs 250. Geburtstag werden sie 2024 eingeweiht.

Näheres zu den neuen Fenstern und wie Sie uns unterstützen können, finden Sie auf unserer Spendenseite. Von Juni - August 2023 informiert eine Ausstellung in der Turmhalle des Doms ausführlich über das Projekt "Dom romantisch!"

Samstag | 30.09.2023 | 20:00

Klangfarben: Jacob Eckert & Triotop



Willkommen bei der Evangelischen Kirchengemeinde St. Nikolai in Greifswald

Die mittelalterliche Backsteingotikkirche überragt mit ihrem fast 100 Meter hohen Turm die Hansestadt Greifswald. Von seiner Aussichtsgalerie aus hat man einen eindrucksvollen Blick über die Altstadt bis hin zur Insel Rügen.

Mit ihrer ca. 1.200 Menschen zählenden Gemeinde ist St. Nikolai eine typische Innenstadtgemeinde. Das Gemeindegebiet zieht sich wie ein Handtuch quer über das Stadtgebiet - zur einen Seite die Gemeinde St. Jacobi und zur anderen Seite die Gemeinde St. Marien. Die sonntäglichen Gottesdienste im Dom und die vielschichtigen kirchlichen Veranstaltungen ziehen neben der Gemeinde zahlreiche Gäste von außerhalb an.

St. Nikolai ist eine Kirche mit großer Vergangenheit, lebendiger Gegenwart und ein Ort aktueller Kirchenmusik.

Bereits um die Mitte des 13. Jahrhunderts begann man mit dem Kirchenbau und vergrößerte noch während der Bauzeit im 14. Jahrhundert die Hallenkirche zu einer Basilika. 1456 fand in der Kirche die Gründung der Greifswalder Universität statt, heute sind es Immatrikulationsfeiern, akademische Ehrungen und Universitätsgottesdienste.

In der Wendezeit war der Dom St. Nikolai ein Ort, wo Menschen Kraft und Hoffnung für die Umgestaltung der Gesellschaft schöpften.