Wir freuen uns über weiteren Zuwachs!

Die Kinderchorarbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Gemeindearbeit und leistet im musikalischen Bereich eine religiöse Erziehung. Die Kinder singen religiöse Lieder, Singspiele, Kantaten und Musicals und treten zudem in Gottesdiensten und bei Gemeindefesten auf. Das traditionelle Nikolaussingen sowie die erste Christvesper am Heilig-Abend gestalten stets die Domspatzen gemeinsam mit dem Domkinderchor im Dom St. Nikolai mit.

Die Kinder werden im Sinne ganzheitlicher Entwicklung alters- und entwicklungsgemäß in verschiedenen Bereichen gefördert:

An erster Stelle der stimmbildnerischen Arbeit steht das Singen und Sprechen. Das Singen ist für die musikalische Frühförderung sehr wichtig. Die Stimme, das Instrument des Kindes, ist ein wertvoller Bestandteil des persönlichen Ausdrucks. Die Kinder sammeln im Umgang mit der Stimme ihre ersten wesentlichen musikalischen Erfahrungen (Klangfarbe, Rhythmus, Melodie). Des Weiteren werden Gedanken, Gefühle und seelische Erfahrungen im Singen ausgedrückt.

Die Kinder singen, um Kontakt zueinander zu finden, eine Stimmung oder ein Thema vorzubereiten sowie zum improvisatorischen Weitersingen anzuregen. Auch das darstellenden Spiel und der Tanz sind feste Bestandteile der Probenarbeit, womit vor allem der Spass an der Musik und der Bewegung gefördert wird.

Neben dem musikalischen Bereich fördert die Kinderchorarbeit auch die Spiellust, die Fantasie, die Lernbereitschaft, die Wahrnehmungsfähigkeit, die Gefühlswelt des Kindes und den Kontakt zu anderen Kindern (Gruppenerlebnis).

Im Domkinderchor wird die grundlegende Arbeit der Domspatzengruppen auf etwas anspruchsvollerem Niveau fortgesetzt. Im Mittelpunkt stehen Einstudierungen von Liedsätzen, Kantaten für Gottesdienste und Konzerte/Musicals. Neben den wöchentlichen Proben werden auch mindestens einmal jährlich eine Wochenendfreizeit angeboten.

Es ist zur Tradition geworden, dass der Kinderchor und die Domspatzen die Kinderkonzerte in den Bachwochen mitgestalten. Außerdem werden auch Aufgaben in den Oratorienkonzerten des Domchores übernommen. So wirkte der Domkinderchor zum Beispiel in der Matthäuspassion und mehrmals im Weihnachtsoratorium von J. S. Bach mit.

Zurück